Tag Archiv: geschichte

Science Pie

23 Mai

PodcastPodcaster: Annika Brockschmidt und Dennis Schulz
online seit: Juli 2014
Erscheinungsweise: monatlich, mit Ausnahmen
Länge: zwischen 5 und 30 min
Sprache: deutsch und englisch
Art: Interdisziplinärer Wissenschaftspodcast
Status: aktiv

Link zur Website:

sciencepie.org
Link zum mp3-Podcast (Feed):

Deutsch
sciencepie.org/episoden/?format=rss
Englisch
sciencepie.org/episodes/?format=rss
Mit einem Klick bei iTunes abonnieren (deutscher Feed):

hier klicken
englischer Feed:
hier klicken

Was waren für die Nasa zu Zeiten der Mondlandung loLs:. Nein, es war kein Gelächter, es waren little old Ladies, ohne die die Mondlandung nicht möglich gewesen wäre. Nein, ich habe keine verbotenen Substanzen konsumiert, es war so. Das ist aber eine etwas längere Geschichte, und die kann Dennis Schulz vom Science Pie Podcast viel besser erzählen als ich (http://www.sciencepie.org/episoden/2014/8/1/strickleiter-zum-mond).
Der Science Pie ist ein ganz besonderer Wissenschaftskuchen. Es ist ein Podcast, der in Deutschland seinesgleichen sucht. Eine Besonderheit ist beispielsweise, dass es die Episoden sowohl Englisch als auch Deutsch gibt. Das ist aber nicht die einzige Besonderheit. Es ist meines Wissens auch der einzige deutsche Podcast, der sowohl Physik und Technik, als auch Literatur und Geschichte zum Thema hat. Wie kommt das? Das liegt an den Podcastern. Da ist zum einen Dennis Schulz, ein Student der Physik und zum anderen Annika Brockschmidt, die Geschichte und Germanistik studiert. Bei diesem Personal ist Interdisziplinarität ja unausweichlich. Diese Kombination hat sehr viele Vorteile. Wenn eine/r der Beiden wissen möchte, ob der Text auch für Laien verständlich ist, kann der/die ganz einfach beim fachfremde Gegenüber nachfragen. Aus dieser Kombination ergibt sich auch eine weite Spanne von Themen. Da wären beispielsweise Fakten zur Kernfusion http://www.sciencepie.org/episoden/2016/10/kanye-taylor-und-udo, sehr alte Bücher und wie Lasertechnik bei deren berührungsfreien Untersuchung helfen kann http://www.sciencepie.org/episoden/2016/8/sixjog5llb3h29s75ihfbrovhgo94q , in einer anderen Episode geht es um Werbung und soziale Medien http://www.sciencepie.org/episoden/2015/11/jo-fox-ber-werbung-und-soziale-medien.
Die Episoden sind allesamt sehr aufwendig und mit sehr viel Herzblut produziert. Teilweise konnten die Beiden auch hochkarätige Wissenschaftler als Gesprächspartner gewinnen. Darüberhinaus gibt es auch noch Crossover-Folgen mit dem ebenfalls sehr hörenswerten outside of a dog Podcast, der ebenfalls in Heidelberg beheimatet ist (http://www.outsideofadogcast.com/).
Also, hört mal rein! Es lohnt sich.

Twitter: @science_pie

Neueste Episoden:
Funktioniert hier leider nicht. Sorry.

Explikator

11 Jun

PodcastPodcaster: Oliver Wunderlich
online seit: 2.8.2014
Erscheinungsweise: täglich
Länge: ca. 10 Minuten
Sprache: deutsch
Art: privat
Status: aktiv

Link zur Website:

explikator.de
Links zum Podcast (Feeds):

explikator.de/feed/podcast
explikator.de/category/wissenschaft
explikator.de/category/bewusstsein
explikator.de/category/geschichte
explikator.de/category/film
explikator.de/category/entertainment
explikator.de/category/blog
Mit einem Klick bei iTunes abonnieren:
hier klicken

Es gibt sie noch, die fleißigen, motivierten Podcaster. Oliver Wunderlich aus München ist einer von ihnen. Jeden Tag gibt’s was auf die Ohren, und zwar jedes Mal unterhaltsam, informativ und gut recherchiert. Wie macht der Mann das nur? Der Explikator soll „Morgenradio 2.0“ sein, Feuilleton wie er es selber gerne hören würde. Löbliche Motivation für einen Podcast.

Oliver hat seinen Explikator in verschiedene Rubriken aufgeteilt, von „Film & TV“ bis „Wissenschaft“ oder „Geschichte“. Wen nur eine Rubrik interessiert, der kann den entsprechenden Feed abonnieren – oder eben den kompletten Explikator-Feed runtersaugen. Immer gleich: Sie beginnen mit „Hallihallo“ und enden mit „Ciao-ciao“. Dazwischen gibt’s gut geskriptete Besserwisserei, die Spaß macht.

Und damit diese Empfehlung nicht zu positiv ist, muss jetzt noch gemeckert werden: Oliver, es heißt nicht „fuchzich“, sondern „fünfzig“. Die fünf ist so eine schöne Zahl, sei lieb zu ihr. Und manchmal wäre etwas weniger Betonung mehr. Aber das ist jetzt wirklich Krittelei auf weithergezogenstem Niveau. Damit Dir das Lob nicht zu Kopf steigt…

Twitter: twitter.com/DerExplikator

Neueste Episoden:

Stimmen der Kulturwissenschaften

28 Dez

PodcastPodcaster: Daniel Meßner
online seit: Oktober  2010
Erscheinungsweise: monatlich
Länge: 30 bin 90 min
Sprache: deutsch
Art: privat
Status: aktiv

Link zur Website:

stimmen.univie.ac.at
Link zum Podcast (Feed):

feeds.feedburner.com/kulturwissenschaften
Mit einem Klick bei iTunes abonnieren:
hier klicken

Stimmen der Kulturwissenschaften ist sehr wissenschaftlich. Direkt von der Uni sozusagen. Die Beiträge kann man nicht so einfach weghören, es geht meist schon sehr in die Tiefe. Daniel Meßner hat Geschichte und Philosophie studiert. Im Moment ist er Doktorand am Institut für Geschichte an der Universität Wien. Er gehört zu den glücklichen Menschen, die genau das studiert haben, das sie am meisten interessiert. So kam er wohl auch auf die schöne Idee, uns per Podcast die Kulturwissenschaften näherzubringen. Und es lohnt sich wirklich reinzuhören. Es geht auch um Themen, die uns alle aktuell betreffen. So hat er beispielsweise im Oktober dieses Jahres mit Michael Seemann von Wir. Müssen reden über sein aktuelles Buch über den Kontrollverlust in der digitalen Welt gesprochen.
In den inzwischen 81 Episoden geht es um die unterschiedlichsten Themen. Er unterhält sich dabei mit interessanten Leuten über deren Forschungsgebiet. Hier ein kleiner Ausschnitt:
SdK47 Inter-Geschlechtlichkeit. Wie wurde im Laufe der Jahrhunderte damit umgegangen dass manche Menschen nicht eindeutig weiblich oder männlich sind.
SdK 37: Cathleen Sarti über Weblogs und ihren digitalen Alltag.
SdK 36: Claus Oberhauser über Verschwörungs-Theorien.
SdK 25: Gerrit van Aaken über die Geschichte des Podcastings (für uns besonders interessant)
SdK 5: Nina Verheyen über Diskussionslust.
Dieser kleine Ausschnitt zeigt, dass eigentlich für jeden der sich mit der Welt in der wir leben etwas mehr auseinandersetzen möchte was dabei ist. Wie wurde die Gesellschaft die, die sie heute ist. Daraus folgt auch, wie kann man verhängnisvolle Entwicklungen erkennen und womöglich abwenden. Das sind Themen die uns eigentlich alle betreffen.

 

Neueste Episoden:

Sparkletack

7 Jul

B5 Medien-PodcastAutor/Interpret: Richard Miller
online seit: Mai 2005
Erscheinungsweise: unregelmäßig
Länge: ca. 45 Minuten
Sprache: englisch
Art: privat
Status: inaktiv

 

Link zur Website:
sparkletack.com
Link zum Podcast (Feed):

feeds.feedburner.com/sparkletack
Mit einem Klick bei iTunes abonnieren:
hier klicken

Es ist ruhig geworden um Richard Miller. Aber seine Podcasts sind zeitlos und ein Muss für jeden San Francisco-Fan. Der Grafikdesigner liebt seine Stadt, und das hört man. Mit fast schon unheimlicher Präzision erzählt er Geschichten über Mythen und erinnert an längst vergessene Persönlichkeiten, die einst hier lebten. Ein absolutes Highlight ist die erschütternde Folge über die Selbstmorde auf der Golden Gate Bridge. Richard recherchiert gewissenhaft in Bibliotheken und liest viel Literatur über San Francisco. Hört in die alten Folgen rein, es lohnt sich!

Kontakt:
richard(at)sparkletack.com

Neueste Episoden: